Martina Kolarek    
HOME OFFERS PROJECTS COMPOST ART SUSTAINABILITY CONTACT
BLICK INS BUCH
visual arts artistic practice books & music materials & design
Foto DIE BODENSCHAFT

Sympoietische Plastiken im öffentlichen Raum
Für mich sind Böden aktive Subjekte und meine Komposthaufen sympoietische Plastiken im öffentlichen Raum. Sympoiese heißt, sich zusammen aus sich selbst heraus erschaffen und beschreibt das Grundprizip des Lebens an sich. Eine sympoietische Herangehensweise lässt die Grenze zwischen Sozialem und Natürlichem verschwimmen und bezieht alle Lebewesen in ihre Prozesse mit ein: Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroben. Um einen Komposthaufen als sympoietischen Plastik aufzubauen, bedarf es spezieller Techniken und Materialien, die ich in meinen Workshops vermittle. Um die Prozesse und Ideen dahinter sichtbar zu machen, fotografiere, filme, modelliere, male, baue und schreibe ich.

Ausstellungen (Auszug):
FLOATING UNIVERSITY: Life in Earth (Film Prototyp, 2022), Flourishing Biodiversity (2022), compostAethics (2021), life/live composting (2021), Compost Care (2019)
UFER STUDIOS/SUELO: Hot Compost Choir (Transparent, Textilfarbe auf Leinen, 2022)
ICC/THE SUN MACHINE IS COMING DOWN: boarders (Skulptur, verbrannter Ton, 2021)
ALLMENDE KONTOR GEMEINSCHAFTSGARTEN: Wir sind der Garten (2021), Kitchen Tune (2019), Our power (2018), Go with the flow (2017) Schwarzes Gold postfossil (2016), Flotte Rotte (2015), Kompost ist aber auch nicht neu (2014), Ich werde zu Erde (2013)
INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG BERLIN: Ein Mehr an Leben (2017)
48 STUNDEN NEUKÖLLN: Das Unbewertete feiern (2015)
KUNSTHAUS BETHANIEN/WE TRADERS: Matter Matters/Tausche Luftschlösser gegen Bodenhaftung (2014)


legal info Dipl.-Ing. Martina Kolarek, Telefon +49 171 4982673, E-Mail office@die-boden-schafft.de